Hochzeitsjubiläen sind doch eine feine Sache, wenn einem bewusst wird, wann bzw. warum
man gerade feiert. Es gibt unzählige Jubiläen aber die bekanntesten sind wohl die Weiße oder auch grüne Hochzeit genannt, die Silberhochzeit, die goldene Hochzeit und die diamantene Hochzeit, die in der heutigen Zeit wirklich rar ist. Die Ehepartner, die dieses Jubiläum feiern, denen gehört mächtig viel Respekt.
Fangen wir doch aber erstmal mit der Hochzeit an, hatte man die nicht, kann man auch keine andere Jubiläen feiern.

Ab wann gibt es diese Jubiläen

Hochzeitsgebräuche lassen sich bereits seit dem Mittelalter zurückverfolgen.Jedes Jahr sollen sie Dankbarkeit ausdrücken, dass der Partner da ist und zu einem steht, “wie in guten und in schlechten Tagen!” Die bekanntesten sind jedoch die „weiße“ Hochzeit, die Silber- und die goldene Hochzeit. Aber egal, welche es ist, es ist immer ein hartes Stück arbeit, im Alltag, seine Ehe aufrecht und frisch zu halten aber vor dem großen Ereignis, muss man sich erstmal finden, dabei ist es natürlich egal, ob sich Mann / Mann, Frau / Frau oder “klassisch” Mann / Frau, kennen- und lieben lernen. In den meisten Fällen sucht man sich ein gemütliches Nest und zieht dort ein. Dann kann, manche lassen sich auch ziemlich viel Zeit, ein Antrag kommen. Frauen hoffen ja immer auf einen romantischen, ausgefallenen und von Herzen kommenden – und der Kniefall, darf natürlich auch nicht fehlen.
Da die Emanzipation vorangeschritten ist, nehmen einige Damen selber das Zepter in die Hand und machen ihrem Auserwählten den Antrag. Nach dem “ja!”, geht es aber erst richtig los. Manche von den Paaren wollen den ganzen “organisatiorischen Kram” nicht und beauftragen Weddingplaner, die von A-Z alles planen.

Aber will man dies wirklich?

Es ist doch schön, wenn man seinen schönsten Tag im Leben selber planen kann. Sicherlich hat man viel Arbeit vom Aufgebot, bis hin zum Menü oder Location, aber es stimmt auch auf die Trauung ein. Gerade dann, wenn man vielleicht auf dem Kalender die Tage bis zum “Event” abstreicht.
So schön, wie die Hochzeit auch gewollt und geplant ist, werden leider viele Ehen,
statistisch gesehen, nach 2 Jahren wieder geschieden. Sollte die liebe aber so stark sein, dass es länger hält als 2 Jahre, kann man folgende Hochzeitsjubiläen feiern.

Eheschließung grüne Hochzeit
3/4 Jahr Bierhochzeit
1 Jahr Papierhochzeit
2 Jahre Baumwoll-Hochzeit
3 Jahre Lederhochzeit
4 Jahre Seidenhochzeit
5 Jahre Holzhochzeit
6 Jahre Zinnhochzeit
7 Jahre Kupferhochzeit
8 Jahre Blechhochzeit
9 Jahre Keramikhochzeit
10 Jahre Rosenhochzeit
11 Jahre Stahlhochzeit
12 Jahre Nickelhochzeit
12½ Jahre Bronzehochzeit
13 Jahre Kristallhochzeit
14 Jahre Elfenbein-Hochzeit
15 Jahre Veilchenhochzeit
16 Jahren Saphirhochzeit
17 Jahren Orchideenhochzeit
18 Jahren Türkishochzeit
19 Jahren Cretonnehochzeit
20 Jahre Porzellanhochzeit
21 Jahren Buchenhochzeit
22 Jahren Bronzehochzeit
23 Jahren Titanhochzeit
24 Jahren Satinhochzeit
25 Jahre silberne Hochzeit
26 Jahren Eichenhochzeit
27 Jahren Jutehochzeit
28 Jahren Nelkenhochzeit
29 Jahren Ebenholzhochzeit
30 Jahre Perlenhochzeit
31 Jahren Lindenhochzeit
32 Jahren Seifenhochzeit
33 Jahren Knoblauchhochzeit
34 Jahren Amberhochzeit
35 Jahre Leinenhochzeit
36 Jahren Mondhochzeit
37½ Jahre Aluminiumhochzeit
38 Jahren Feuerhochzeit
39 Jahren Krepphochzeit
40 Jahre Rubinhochzeit
41 Jahren Birkenhochzeit
42 Jahren Granatene Hochzeit
43 Jahren bleierne Hochzeit
44 Jahren Sternenhochzeit
45 Jahre Messinghochzeit
45 Jahren Messinghochzeit
46 Jahren Lavendelhochzeit
47 Jahren Kaschmirhochzeit
48 Jahren Diademhochzeit
49 Jahren zederne Hochzeit
50 Jahre goldene Hochzeit
51 Jahren Weidenhochzeit
52 Jahren Topashochzeit
53 Jahren Uranhochzeit
54 Jahren Zeushochzeit
55 Jahren Smaragdhochzeit
60 Jahre diamantene Hochzeit
61 Jahren Ulmenhochzeit
62 Jahren Aquamarinhochzeit
63 Jahren Quecksilberhochzeit
65 Jahre Eisene Hochzeit
67½ Jahre steinerne Hochzeit
70 Jahre Gnadenhochzeit
72 ½ Jahren Juwelenhochzeit

75 Jahre Kronjuwelen-Hochzeit
100 Jahren Himmelshochzeit

Quelle: Wikipedia, Code- knacker.de, Kirchenweb.de

Auch wenn Frauen im Allgemeinen nicht gut finden, wenn ihre Männer den Hochzeitstag vergessen, sollten sie sich glücklich schätzen, wenn sie doch einen Partner an ihrer Seite haben, der sie liebt und schätzt.
Es gibt in jeder Region eigene Bräuche, die bei dem jeweiligen Hochzeitsjubiläum umgesetzt werden. Bei einer goldenen Hochzeit kann es auch schon mal neue Eheringe geben. Also bitte ihrem Mann nicht böse sein, sollte er ihnen, bei dem 2. Hochzeitstag ein Baumwollhandtuch schenken. Es würde zeigen, dass er sich mit einigen Bräuchen vertraut gemacht hat und sich den Bedeutungen bewusst ist. Im Internet finden sie zu den jeweiligen Hochzeitsjubiläen auch ihre Bedeutungen.

Die Spaßmacher

Jeder von ihnen war mit Sicherheit schon einmal auf einer Hochzeit, Silberhochzeit, goldene Hochzeit, eingeladen, bei denen Freunde etwas kundtun. Seien es, Erinnerungen, wie man seinen Partner kennengelernt hat, Reden, Gedichte oder sogar „Trinkspiele“, bei denen immer Spaß aufkommt. Sind sie demnächst eingeladen und möchten auch was vortragen aber es fehlen ihnen die Ideen? Schauen sie einfach mal ins Internet, in Buchhandlungen gibt es jede Menge kleine Bücher zu dem Thema oder Fragen sie im Bekanntenkreis.

Jetzt aber…

Haben sie evtl. jetzt Lust bekommen, ihre Hochzeit zu planen und sind sogar schon mittendrin?
Wenn sie selber planen und nicht die Organisation von einem Wedding- Planer machen lassen, dann googlen sie doch mal oder gehen in eine Buchhandlung. Dort werden sie sicherlich jede Menge Anregungen, z. B. für Einladungskarten, Brautschmuck, Kutsche, Ringe, Tischdekoration oder sogar für ihr Traumkleid oder den Anzug für den Herrn finden. Ein Gang zum Brautmodengeschäft bleibt ihnen eh nicht erspart, also los! Freundin,Trauzeuge, Mutter oder Schwester, ganz gleich geschnappt und ihr Traum in Weiß, werden sie mit deren Hilfe auf jeden Fall finden und nicht vergessen: was Neues, was Blaues und was Geliehenes zu besorgen!
… und, egal, was sämtliche Statistiken sagen: Jeder ist seines Glückes Schmied und es liegt in ihren Händen! „
Es ist völlig gleich, wie sie ihre Hochzeit, mit Kutsche, mit viel „ tamm tamm „planen oder andere Jubiläen, alleine oder in geselliger Runde feiern, verlassen sie sich auf ihre Freunde, da sie ihnen am Herzen liegen, werden sie alles für sie tun, damit sie einen wundervollen Tag erleben, den sie nie vergessen werden, damit sie auf jeden Fall aus der Statistik raus fallen!

1